![]() |
Hier der Link: http://buecher-brocky.ch/ |
![]() |
Langfinger waren an dem Tag unterwegs....leider hab ich nicht aufgepasst. |
Als ich spät Abends daheim aus dem Zug
stieg und mit meinem orangen Rucksack auf Rädern den Heimweg, da
schon alle ÖV-Busse am schlafen waren, zu Fuss anging, wünschte ich
mir, ich hätte besser aufgepasst auf mein Geldbörslein, denn es war
weg, verschwunden, wohl auf immer, da ich bis heute (18.9.) also seit
einer Woche keine Nachricht davon habe, dass es gefunden worden sein
könnte, es ist also wohl im Abfall oder in der Limmat gelandet,
nachdem die arme Seele die ca. 40 oder 45 Franken rausgezogen hat.
Immer noch besser, als einen Schlag auf den Schädel sage ich mir,
und versuche den Raub zu vergessen, immerhin hatte ich ja in weiser
Voraussicht die wichtigen Sachen (und üblicherweise auch alle Noten)
woanders im Rucksäckli versteckt, jetzt hatte ich ausnahmsweise auch
eine 10er und eine 20er Note im Portemonnaie ( es ja darum auch
Port:Portemonnaie heisst, das meint doch das Kleingeld nicht?); es ist wie
beim Computer: einmal nicht die Sicherung gemacht, und genau dann
stürzt er ab oder gibt ganz den Geist auf! Ich werde den Verlust
als Spende abbuchen.
Jetzt im Nachhinein glaube ich, dass
einer mein Schliessfach im Bücher-Brocki geöffnet hat, während ich
für Ghanescha auf der Suche war nach einem Englischsprachigen Buch
mit ANGEL im Titel.....Tatsächlich fand ich, nachdem ich das GANZE
lange Gestell mit den Englischen Büchern abgesucht hatte – was gut
eine Stunde dauerte- ich in der ALLERLETZTEN Bananenschachtel
rumnuschte, schliesslich dieses
Buch:http://www.bookcrossing.com/journal/add/249-11395156
Als ich dann bezahlen wollte, war das
Geld weg, aber göttingelobt nicht alles, das im Versteck war noch da
und auch alle wichtigen Karten und das Bahn- und Busbillett
ebenfalls, sodass ich zwar über den Verlust beim Verkäufer jammern
konnte, aber auch bezahlen, was ja wohl das Wichtigste war.
Das Meetup war gediegen, wir hatten
hohen Besuch von Hannes Strebel, der spy-there sein neuestes Buch
übermachte, und das wir uns den Abend über ansahen und lobten, wie
schön es geworden sei.
http://www.buch.ch/shop/home/artikeldetails/weberei_hueb/florian_walser/ISBN3-033-02848-9/ID29591572.html;jsessionid=8E24FA5F8B911B1CD4154AAFE99FC8D5.tc1
Auch lotta_torkel kam noch- direkt vom
Zug aus Bern - etwas müde zwar, aber vor Charme sprühend
nichtsdestotrotz; was so ein Männchen bewirken kann, ich staune immer
wieder darüber, wobei ich sagen muss, dass sie eigentlich immer
charmant ist, auch zu uns Weibleins. Wir alle freuten uns mit ihr an
Hannes' schönen Buch, aber sie macht ihm die nettesten Komplimente
dafür und ich würde mich nicht wundern, wenn er ihr zum Dank auch
eines schenkt. MalLisa war auch da und wie immer guter Laune, wobei
sie Anteil nahm an meinem Verlust wie auch spy und sie mich löcherten
mit Fragen: Ob ich es denn nicht bemerkt hätte, und: Ob ich denn
nicht wisse wo....NEIIIINNN! Ich weiss es nicht, wüsste ich es, dann
hätte ich mein Portemonnaie noch, mit fast hundertprozentiger
Sicherheit, ausser eben, sie hätten mich auf den Kopf gehauen, oder
der Dieb wäre zu schnell gerannt.
MalLisa erzählte uns lebhaft von einem
Vernissage-Besuch bei Bindela, wenn ich mich recht entsinne, wo ein junger Maler ausstellte, der mit den Fingern malt (sie brachte
Computer-Ausdrucke mit, so dass wir uns ein Bild machen konnten
davon- was sehr half bei der Beurteilung vom Künstler), alles
Landschaften aus Italien, aber wie hiess er doch gleich? Muss MalLisa
fragen bei Gelegenheit, dann kann ich hier auch seinen Namen nennen.
Auch Elisabeth vom Nachbarhaus kam
- etwas später zwar - und wollte mir gutmeinend einen Auffrischungskur an der
Uni antragen, Recherchieren im Internet und den verschiedenen
Online-Plattformen, aber ich war gar nicht in Stimmung etwas
„aufzufrischen“ oder überhaupt zu lernen und ich meinte bloss,
eigentlich müsste ich das können, da ich mich ja schliesslich
einmal mit ALEPH befasst hatte, aber eben, es stimmt, das war vor gut
10 Jahren, aber es ist noch in Betrieb,
hier: http://aleph.unibas.ch/ALEPH
und hier: http://aleph.unisg.ch
MalLisa und spy gingen dann raus eine
rauchen, und für mich wurde es Zeit auf den Zug zu eilen, da es
schon wieder nach 21h war und ich um 35 auf dem Perron sein musste.
MalLisa, die Liebe, wollte mich begleiten, sodass wir uns zu Fuss auf
den kurzen Weg die Josefstrasse hinauf zum Sihlquai machten. Wir
waren knapp da, es blieben ein- zwei Minuten, und schon in der Türe
vom Zug bemerkte ich gerade noch rechtzeitig den Beutel mit dem
Kichererbsenmehl (ein Geschenk von spy, für das ich mich noch nicht
bedankt habe), den MalLisa für mich getragen hatte (die Gute) und so
hatte ich alles bei mir: ein Rucksäckli voller neuer Bücher, solche
vom Shelf, die jemand hingestellt hatte und die eingelesen werden
wollen, und etwa 10 vom Bücher-Brocki, echte Trouvaillen die ich
schon lange gesucht hatte - spy sei dank dafür - sie gab mir den guten
Tipp mit dem Bücher-Brocki, da die älteren Bücher dort bloss Eins
fünfzig kosten, die neueren aber deutlich mehr.
Alles in Allem ein denkwürdiges
facebookcrossers-meeup
https://www.facebook.com/groups/127057383994178/
wobei gesagt werden muss, dass wir
leider bloss etwa fünf Minuten draussen sitzen konnten, bis es zu
tröpfeln anfing, genau so, wie ich es befürchtet hatte....und wir
dann hastig alles zusammenpackten und uns drinnen auf zwei Tischen und 6
Stühlen ausbreiteten. Am Nachmittag hatte ich meine mitgebrachten
Bücher schon ins shelf gestellt und ein paar Gestellhocker
eingepackt für ein wildes Stadt release..wobei ich darauf achtete,
dass die ausgesetzten Bücher immer am Trockenen waren, auch wenn es
gerade nicht regnete, leider noch keinen catch bis jetzt, schnüff
8=(
Aber was nicht ist, das kann noch
werden...wie sagte Mutter immer?
Nur Geduld aus Gras wird Milch.
Damit verabschiedet sich manuma bis zu
nächsten BC-meetup in Zürich oder anderswo auf diesem schönen Planeten.....