![]() |
Der Beweis. |
Gestern das
erste Mal via Skype an einem meetup teilgenommen. Hatten wir nicht schon vor
Jahrzehnten davon geträumt, dass das einmal Realität sein wird: Zu telefonieren
und gleichzeitig die Menschen zu sehen, ja, gar in ihre Räume zu gucken und sehen, was sie gerade machen und wo sie sich befinden. Es ist ein bisschen wir
mit dem autofreien Limmatquai-auch da wagten wir nicht zu hoffen, dass es
einmal wahr werden würde, und doch, so wie das telefonieren mit Bild für die
Jungen von heute Alltag ist, ist der autofreie Limmatquai heute Alltag. Freude
frauscht.
Jedenfalls fand diese Apotheose in die virtuelle Wirklichkeit gestern Abend auch für mich
statt. Wir wissen nun, wie das ist, wenn 16 jährige nur noch in ihr iPhone
gucken und dieses wie eine Trophäe vorführen und ständig in der Hand halten, im
Zug und im Bus, wie ein Geschenk des Himmels, während wir Abgehalfterten etwas
konsterniert gucken nicht nachvollziehen können, was jetzt so wahnsinnig
wichtig ist an dem Gerät. Aber ich schweife ab.
Wir sind
also über Skype mit dem Cafe Gloria im schönen Kreis 5 am meetup der
facebookcrossers verbunden, natürlich mit Spys MacBook pro und hier mit meiner iMac-Omi
aus dem Jahr 2009.
Anwesend
ist die wie immer in glänzender Laune befindlichen Kerngruppe mit Spy, Lotta_Torkel
und MalLisa. Gerne hätten wir Spys originelle Krippe näher beguckt denn die sah
toll aus so wackelig über den Äther, hoffe, dass sie sie uns noch genauer in
einem Foto zeigt. Selber schob ich meinen kleinen Christbaum näher an die
Kamera, den ich u.a. mit allerlei Strohsachen dekorierte, von denen ich eine
stattliche Sammlung besitze, und den ich den Anwesenden im Gloria zeigen wollte.
Und ja, auch das Gloria hat sich weihnachtlich herausgeputzt, und der Wirt
begrüsste mich und ich grüsste zurück. Wir dürfen dankbar sein, dass er uns so
freundlich gesinnt ist und sein kleiner Imbiss - das Gloria-Ciabatta - ist
wirklich sehr zu empfehlen.
Wir
quatschten drauflos, die Video-Konferenz mit Hans Witschi kam leider nicht
zustande, da erstens dafür hätte bezahlt werden müssen, zweitens er nicht
daheim war. Trotzdem ging die Zeit im Flug vorbei und macBook Akku zur Neige,
sodass es dann um halb zehn Schluss mit Lustig war, wenigstens für mich. Sie in
Zürich lachten darüber, dass ich scheinbar von den vielen Büchern jeweils nur
den Klappentext lese, weil ich jedes Mal, wenn ich ein Buch empfehle zugeben
muss, dass ich es NICHT gelesen hatte...aber es stimmt nicht dass ich keine
Bücher lese. Zur Zeit lese ich endlich: „Zündels Abgang“ von Markus Werner, das
ich allen ans Herz legen möchte, ein Buch, das wohl zur Pflichtlektüre nicht
nur für Schweizer gehört. Was ich auch noch habe kommen lassen, ist das erste
Buch von Rheine Paholo: "Schwarzer Prinz, weisse Königin". Weil ich ja noch nie
in Afrika war, und es auch nie sein werde, wie ich fürchte, lese ich ganz gerne
diese Erlebnisberichte von den Frauen und lerne so Land und Leute kennen. Wie
Picasso bin ich fasziniert von der Afrikanischen Kunst, auch das Schicksal von
Afrika lässt mich nicht gleichgültig – immer verfolge ich die Entwicklung dort,
und ja, liebe Freunde: Lese auch darüber.
Lotta_Torkel
hat ihre Metzgete im Unterengadin diesen Herbst heil überstanden, gratuliere
herzlich dazu. Selber wäre ich gerne auch dabei gewesen, es wäre eine tolle
Gelegenheit gewesen Lavin zu erleben, aber der Zeitpunkt war einfach sehr
ungünstig, hoffe deshalb auf ein nächstes Mal.
![]() |
Wie mich die Zürcherinnen sahen. |
Das
Wichtigste zuletzt: Sie möchten mich nun tatsächlich einmal besuchen kommen
hier in Herisau, dazu würde MalLisa mit ihrem Auto fahren. Es wird aber wohl
Frühling werden, wie ich fürchte, denn bald wird der Schnee auch zu uns
herunter kommen, und die Strassenverhältnisse sind nicht mehr so toll. Wir
freuen uns auf den angekündigten Besuch. Frohe Festtage allen Bücherfreunden
und ganz speziell den Freunden von facebookcrossers.
Zuallerletzt noch
das Allerneuste: Littletonwitch und MissMarkey kommen in die Schweiz und wollen
uns besuchen im Mai. Wir wollen ihnen einen tollen Aufenthalt bieten, und
rechnen fest damit, dass wir sie dann am meetup der facebookcrossers begrüssen
können.