Gestern im Schnäppchenexpress nach
Konstanz, mit meinem fahrbaren orangen Rucksäckli und ca. 10 oder 12
Krimis im Gepäck und ein blaues Buch für unsere
blue-book-release-challenge zum auswildern.
Der Wetterbericht war wunderprächtig
und wie die Fotos zeigen, war es leicht diesig aber trotzdem sehr
sonnig, ein richtiger Frühsommertag.
![]() |
Die Temperaturen am 28.5.2015 |
![]() |
Auf der Hinfahrt im Zug - Roggwil-Berg |
Dort in Konstanz dann die
Überraschung: auf dem neu gestalteten Weg vom Kreuzlingen Hafen
finde ich eine bunte Menschenmenge vor, es findet die Internationale
Bodenseewoche statt, was viele Interessierte hergelockt hat
http://www.bodenseewoche.com/
![]() |
An der Bodenseewoche drehte sich alles ums Schiff...aber auch Jaccuzzis wurden angeboten..nicht nur für auf die Jacht ;-) |
Ich verteile fleissig meine Bücher und
hoffe -natürlich- auf einen Journaleintrag. Nachdem alle Bücher
verteilt waren, fülle ich den Rucksack mit Sachen, so wie es viele
machen: Einen riesen Kopfsalat für 90 Cents, neue Kartoffeln von der
Insel Reichenau, Frühlingszwiebeln taufrisch, und einen Knoblauch,
ebenfalls frisch. Dann diverse Linsensorten, Rosskastanienextrakt für
müde Beine, und etwas gegen Haarausfall...ob es was nützt, werden
unsere facebookcrossers auf Wunsch erfahren, aber erst in ein paar
Monaten, gell. Beim Seiler an der Seepromenade ein paar dicke
Kunststoffschnüre zum basteln gekauft, den facebookcrossers am
nächsten meetup im Cafe Gloria wird dann gezeigt, was damit ausser Jachten und Boote anbinden auch
noch gemacht werden kann.
![]() |
Die Vorarlberg fährt in den Hafen von Konstanz... |
Dann noch zu Osiander, die Hitlisten
angucken, dabei fällt mir eine schöne Karte ins Auge, mit einer
Pumamutter und ihren zwei Neugeborenen, die ich versuche abzumalen,
weil sehr ssüüss...
![]() |
Velos, soweit das Auge reicht... |
Im Caféhaus, wo ich immer gehe, habe
ich eine neue lustige Bedienung kennen gelernt, wir klönten über
die überforderten jungen Mütter, und sie erzählte mir Geschichten
aus dem Nähkästchen. Ins Gespräch kamen wir, weil eine alte Frau
ein halbes Brot kaufen wollte (Es ist eigentlich eine Bäckerei, die
aber wunderbaren Kaffee in einer grossen Tasse serviert und das für
€1.85), Sie zeigte der Frau das kleinste Brot das sie hatte, und die
Alte wollte dieses noch halbiert haben. Sie wollte ein kleines
Brötchen, das es hier aber nicht gab. Sie zog ab, ohne das Brot zu
kaufen, was wir wirklich seltsam fanden, denn es war so ein längliches
Sandwichbrötchen, das eins zwei verdrückt ist...Ich rief, als sie
schon halb draussen war, ich hätte noch eine Scheibe Brot bei mir,
aber sie war schon weg. Gerne hätte ich mein Büürli mit ihr
geteilt. Aber weil gerade nichts los war, und wir alleine waren im
Lokal, unterhielten wir uns über die manchmal seltsame Kundschaft
und G. (sie verriet mir ihren Namen, aber davon später), ereiferte
sich über die jungen Mütter die manchmal kämen und ihre Kinder
einfach umher rennen liessen, als wären sie zu Hause. Ein konstanter
Ärger, den ich gut verstehen kann. Sie fragte mich irgendwann, woher
ich komme und als sie Herisau hörte, schrie sie geradezu vor
Begeisterung: Ihr Bruder sei im Gemeinderat hier, ich sage jetzt den
Namen nicht, aber so hatte ich noch einiges über diese lustige
Familie mit Wurzeln im Süden erfahren, was die Kaffeepause ungemein
unterhaltsam machte...
Unterwegs immer fleissig fotografiert,
damit man hier auch was zu gucken hat. In Romanshorn haben sie eine
neue Lounge direkt am Hafen gebaut, sieht sehr schick aus, und das
Essen soll gut sein (was alle sagen). Eröffnung Juli 2015.
![]() |
Die neue Lounge in Romanshorn, in den Hafen hinein gebaut... |
![]() |
Rückfahrt mit Impressionen aus dem Fenster... |
Um 16h30 dann mit dem
Schnäppchenexpress wieder heim, wobei mir noch dieses Foto mit den
drei gut gefüllten Einkaufswägeli geglückt ist, wobei die beiden
anderen etwas hermachen und auch viel mehr Platz haben zum einpacken,
als meiner..wo sie die wohl gekauft haben? Sicher auch drüben, im
grossen Kanton, und ja, eigentlich NUR Schweizerdeutsch gehört auf
der Strasse, und noch ein paar Fremdsprachen, die ich nicht einordnen
konnte....zu meiner Beruhigung kann ich sagen, ich komme ja nicht
erst seit der Euro so billig ist, ich komme schon seit 15 Jahren
regelmässig nach K. weil mir die autofreie Altstadt so gut gefällt.
Aber es hatte schon sehr viele Menschen gestern, mehr als sonst, was
wohl auch wegen der Bodenseewoche so ist, die noch bis Samstag läuft.
![]() |
Zwei schöne Einkaufswägeli.... |
Nun warte ich gespannt auf ein, zwei
Journaleinträge...und sonst hatte ich einfach einen tollen
Nachmittag mit einer tollen unverhofften Begegnung und gutem Kaffee
und echt italienischer Glace.