Nachdem
sich auch noch Ghanescha aus dem Allgäu ankündigte für unser facebookcrossers-märz-meetup,
und auch franaloe sowie lotta_torkel da waren, hat der Abend einiges an Leben
und Büchern und Gesprächsstoff geliefert, und zu guter letzt fand sich auch
noch unser aller Hans Witschi aus NY via Skype auf spys mitgebrachtem MacBook pro ein, so
dass es ein ganz toller und vergnüglicher Anlass wurde, sogar der Wirt liess
sich ablichten mit Ghaneschas Kamera, machte auch Fotos von uns, die demnächst
übermittelt werden sollten und hier dann eingebaut werden. Hans paffte frech
eine Zigarette (oder was es war) vor unserer Nase, und wir lachten laut und
schimpften: „He, da raucht ja einer!!!“ (Das Gloria ist seit kurzem rauchfrei;
Hans war überhaupt gut drauf, und wir lachten viel mit ihm.)
spy-there erhielt
einen kleinen selbstgemachten Osterhasen aus Schulte-Mohair von Bärenmacherin manuma,
als eine kleine Erinnerung an das Treffen zum Frühlingsbeginn am Dienstag den
13. März 2012, der so nie wieder stattfindet und auch als Dank für die grosse
Mühe, die sich sich immer macht mit unserer Unterkunft bei ihr im Dachzimmer.
(Wenn wir dann einmal alt und tattrig sind, werden wir uns die Fotos wieder
angucken und grölen, und vielleicht sogar noch einmal in dieser Formation
zusammenkommen, wer weiss.) Auch ein Topf mit Osterglocken ist mitgereist, der
die Luft im Gloria mit seinem Duft parfümierte.
franaloe
hatte mit ihrem Macbook air erst etwas Mühe ins Gratis-Netz vom Cafe Gloria zu
gelangen, aber nach ein paar Anläufen und Unterstützung vom Wirt klappte es
dann und sie konnten die gemachten Fotos gleich via skype hinüber beamen von
spys mac (der einen slot hat für die memorycard von Ghaneschas Kamera, tja,
schon toll, was die Girls da machen heutzutage.....) Da mein neuer Akku nicht
rechtzeitig eintraf, war ich ohne meine geliebte coolpix unterwegs, aber ich
kann zwischenzeitlich vermelden, dass er eingetroffen ist, und seine Arbeit
bereits aufgenommen hat.
Von MalLisa
erfahren wir, dass sie schon öfters in Zürich ausgestellt hat, und ich bitte
sich nochmals, das nächst Mal doch mal ein Bild mitzubringen, damit wir uns ein
Bild machen können von ihrem Werk. Dafür zeigte uns Hans Witschi seine neusten
Werke am Bildschirm, er war fleissig wie es scheint, bestimmt arbeitet er auf
eine Ausstellung hin. Wir dürfen gespannt sein.
Und dann die
Bücher. Wir hatten dieses Mal drei, nein: vier Tische belegt mit all den
Büchern die wir hatten, Laptops, Getränken, Schöggeli, sowie selbstgemachten
veganen Guetsli; gut die Hälfte der mitgebrachten Bücher fanden eine
Interessentin, die andern kamen aufs shelf, und die shelfhocker in die rollende
rote Reisetasche für ein Auswildern am Mittwoch Morgen.
Ghanescha
hat mir und spy je ein Buch von unserer Wunschliste NEU gekauft, meines ist
„Der letzte Mann im Turm“ von Aravind Adiga, der den „White Tiger“ geschrieben
hat, hier erstmal ein herzliches Dankeschön dafür. MalLisa konnte ich auch für
zwei Bücher begeistern, was mich freut, denn sie ist mir ihren Kindern und Enkeln
im Moment stark beansprucht, wie sie uns mitteilt.
Lotta_torkel
musste leider schon um neun Uhr kapitulieren, was nicht verwunderlich ist nach
einem anstrengenden Arbeitstag, hat aber immerhin tapfere 90 Minuten
ausgehalten (Sie hat einen neue, tolle Stelle, wie sie uns verriet, und wir
hoffen, dass es dieses Mal die richtige ist).
franaloe entpuppte
sich als sehr sympathische junge
Frau, die erst noch ganz in der Nähe wohnt, und unsere Fragen zu ihrer Person
geduldig beantwortete, auch schon ein bisschen auf Deutsch, und die wir
hoffentlich noch öfters hier im Gloria sehen werden....
Gegen 22h
machten sich dann allgemeine Ermüdungserscheinungen bemerkbar, das Gloria hat
sich entleert, wir waren noch die Einzigen, und der Wirt am aufräumen. MalLisa
hatte ihre Limousine direkt vor der Türe geparkt und wir packten ihren
Kofferraum voll mit Osterglocken und Büchern und Reise- und anderen Taschen,
und waren sehr froh um ihren Taxidienst nach Hause, wir hätten uns sonst recht
abgeschleppen müssen mit all den Sachen.
Am nächsten Tag ging es dann erst mit
Ghanescha und mir ins Mirgros-Restaurant am Limmatplatz frühstücken, zu Fuss,
wo wir unterwegs schon viele Bücher auswilderten, darnach die ganze Langstrasse
entlang, wo wir beim neuen Backpackers-Hostel noch einen Kurz-Info-Stop
einlegten, bis zum Helvetiaplatz die letzten – nicht ganz jugendfreien - Bücher
aussetzen, von dort mit dem Tram zum Tigel, wo ich den neusten Le Carré für Fr.
5 behändigen durfte, dann zurück ans Bellvue, wo wir uns am See in die Sonne
setzten und mit Apfel und Brot und Wasser picknickten, noch einen Blitzbesuch
im Hauptbahnhof und dem Pestalozzipärkli an der Bahnhofstrasse, bevor Ghanescha
um 13h16 ihren IC nach Memmingen nach Hause nahm.
![]() |
Beim Auswildern der Shelfhocker.. |
Alles im
allem war es für mich - weil wir soviel gelaufen sind - etwas anstrengender als
sonst, aber spy meinte beim Abschied, das täte mir gut, ich solle das öfters
machen - werden wir, haha, und ha und nochmals ha.